Delegationsreise zur German Jordanian University

Nach einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung der strategischen Partnerschaft zwischen der FHWS und der German Jordanian University (GJU) im April sowie dem Besuch des Präsidenten und des Vizepräsidenten der GJU an der FHWS im Mai stand nun ein Austausch vor Ort an: Vom 3. bis zum 8. Juni reiste eine zwölfköpfige Delegation bestehend aus Präsident Prof. Grebner, Vizepräsidentin Prof. Saueressig, einigen Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Fakultäten und Fachbereiche sowie Vertreterinnen und Vertretern des Hochschulservice Internationales nach Jordanien. Dort besuchte sie die GJU, eine der wichtigsten strategischen Partnerhochschulen der FHWS.
Auf dem Programm standen zahlreiche Termine zum Kennenlernen der Hochschule und der Kolleginnen und Kollegen in Jordanien sowie Gespräche zur Weiterentwicklung der bereits bestehenden engen Kooperation zwischen der FHWS und der GJU. Dabei wurden viele Kontakte geknüpft, Denkanstöße gegeben, Themen diskutiert sowie Formate und Projekte weiterentwickelt. Ein Schwerpunkt lag auf der Vorbereitung der Einführung sogenannter „Hosted Programs“ – FHWS-Studiengänge, die an der GJU angeboten werden sollen – in den Bereichen Wasserstofftechnik, Robotik und Soziale Arbeit. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am 8. Juni von den beiden Präsidenten im Beisein des Vizekanzlers und Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck unterzeichnet.
Die inhaltlichen Termine wurden durch ein kulturelles Rahmenprogramm, u.a. mit einem Besuch der Felsenstadt Petra, abgerundet, das den Teilnehmenden ermöglichte, auch die jordanische Kultur kennenzulernen.



