Internationale Studentin und internationaler Student im Studiengang Robotik

Master Angewandte Mathematik und Physik (M. Sc.)

Daten & Fakten

Studiengang:
Angewandte Mathematik und Physik

Abschluss:
Master of Science (M. Sc.)

Zulassung:
Ohne NC
Nachweis der studiengangspezifischen Eignung

Studienort:
TH Nürnberg
Schweinfurt, Campus Ignaz Schön

Fakultät:
Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften

Dauer:
3 Semester Regelstudienzeit

Sprache:
Deutsch

Studiengebühren:
Keine (nur Semesterbeitrag, ca. 150 Euro)

Studienbeginn:
Sommer- und Wintersemester (15. März und 1. Oktober)

Bewerbungszeitraum:
Jährlich vom 2. Mai bis 15. Juli und 15. November bis 15. Januar

Kontakt

Ansprechperson

Prof. Dr. Markus Bier
markus.bier[at]thws.de

TH Nürnberg:
Prof. Dr. Elke Wilczok
elke.wilczok[at]th-nuernberg.de

Allgemeine Studienberatung
studienberatung@thws.de

Homepage des Studiengangs
Studiengang Angewandte Mathematik und Physik

Infos zur Bewerbung
Direkt bewerben
Infos für internationale Interessierte

Bleib auf dem Laufenden

Newsletter für Studieninteressierte

Bewerbung

Bewirb dich vom 15. November bis 15. Januar über unser Bewerbungsportal für den Studienstart zum Sommersemester.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Bewerbungsfrist verlängert wird. Die Info wird dann kurzfristig bekannt gemacht.

Du hast bereits Studienleistungen erbracht und möchtest dich auf ein höheres Semester bewerben? Informiere dich bei unserem Hochschulservice Studium.

Noch offene Fragen?

Bei einer Studienfachberatung sprichst du mit einer Professorin oder einem Professor und kannst konkrete Fragen stellen.

Zur Studienfachberatung

Wenn du noch nicht sicher bist, welches Studium das richtige für dich ist oder du allgemeine Fragen hast, wende dich an die allgemeine Studienberatung.

Zur allgemeinen Studienberatung

Beim Schnupperstudium hast du die Möglichkeit Vorlesungen in deinen Wunschstudiengängen zu besuchen und erste Einblicke in das Campusleben zu bekommen.

Zum Schnupperstudium

Bei den Studieninfotagen im März kannst du dich aus erster Hand bei Studierenden sowie Professorinnen und Professoren über die Studiengänge informieren, die dich interessieren.

Zu den Studieninfotagen