Bachelor E-Commerce (B. Sc.)
Daten & Fakten
Studiengang:
E-Commerce
Abschluss:
Bachelor of Science (B. Sc.)
Zulassung:
Ohne NC
Studienort:
Würzburg, Campus Sanderleitenheinrichsweg
Fakultät:
Informatik und Wirtschaftsinformatik
Dauer:
7 Semester Regelstudienzeit
Studienform:
Vollzeitstudium
Sprache:
Deutsch
Studiengebühren:
Keine (nur Semesterbeitrag, ca. 150 Euro)
Studienbeginn:
Wintersemester
(1. Oktober)
Bewerbungszeitraum:
Jährlich vom
1. Mai
bis
15. Juli
Kontakt
Ansprechperson
Prof. Dr. Rolf Schillinger
rolf.schillinger@thws.de
Allgemeine Studienberatung
studienberatung@thws.de
Homepage des Studiengangs
Studiengang E-Commerce
Direkt bewerben
Infos für internationale Interessierte
Bachelor E-Commerce (B. Sc.)
Dein Weg in die digitale Wirtschaft!
Entdecke die Welt des E-Commerce in dem gleichnamigen Bachelorstudiengang an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Tauche ein in das dynamische Feld des digitalen Handels und rüste dich mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten aus, um die digitalen Märkte von morgen zu gestalten. Bei uns lernst du nicht nur die Theorie, sondern setzt dein Wissen durch ein integriertes Praxissemester und vielfältige Projektarbeiten direkt in die Praxis um. Starte jetzt in deine Zukunft mit dem Bachelor E-Commerce (B. Sc.) an der THWS.

Warum E-Commerce an der THWS studieren?
Ein Studium an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt öffnet Türen zu einer Welt voller Innovationen und technischer Herausforderungen. Wir verbinden wichtige Theorie mit der nötigen Praxis, Grundlagenforschung mit angewandter Ingenieurkunst und lokale Expertise mit globaler Perspektive. Bei uns lernst du, die Welt mit anderen Augen zu sehen und deinen Beitrag zu einer nachhaltigeren und technologisch fortschrittlicheren Zukunft zu leisten. Während deines Studiums hast du Zugang zu Zusatzqualifikationen (z. B. Ausbilderschein, Sprachkurse).
Stärken des Studiengangs:
- Praxisnahe Ausbildung mit starkem Industriebezug
- Interdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf aktuelle digitale Tools
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Dozierende
- International anerkannter Abschluss
- Exzellente Karrierechancen durch ein Studium mit Zukunft
- Großes Netzwerk an Partnerhochschulen weltweit
Drei gute Gründe
Studieninhalt
Im Studiengang E-Commerce erwirbst du grundlegende Kenntnisse in UX/Usability und Konsum-Psychologie, Informatik, Online-Marketing und rechtlichen Aspekten des E-Commerce. Im Praxissemester sammelst du Berufserfahrung und wendest theoretisches Wissen in realen Projekten an. Ab dem 6. Semester kannst du dich dann spezialisieren, in dem du aus einer Vielzahl an FWMPs (Wahlmodulen mit Bezug zum Studiumskern) sieben auswählst. Beispiele für die Breite der Palette sind zum Beispiel FPWMs zum User Interface Design, zu erweiterten Programmiermodellen, zu vertiefenden Themen des Online-Marketings oder auch der IT-Sicherheit. Die Bachelorarbeit erlaubt dir, ein spezifisches Thema wissenschaftlich zu bearbeiten und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Aufbau des Studiums
1. Grundlagenstudium (1. - 4. Semester)
In den ersten vier Semestern erwirbst du grundlegende Kenntnisse, die speziell auf E-Commerce zugeschnitten sind. Du beschäftigst dich mit Themen wie UX & Konsum-Psychologie, Website-Entwicklung und Accessibility, Shopsystemen und Fulfillment, Online- und Social-Media-Marketing, oder auch Wirtschafts- und IT-Recht.
2. Praxissemester (5. Semester)
Das 5. Semester ist vollständig dem Praxissemester gewidmet. Hier kannst du dein erlerntes Wissen in einem Unternehmen außerhalb der Hochschule anwenden. Dieses Semester bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Du arbeitest an realen Projekten und lernst, theoretische Konzepte in der Praxis anzuwenden.
3. Vertiefende Studienphase (ab dem 6. Semester)
Ab dem 6. Semester hast du die Möglichkeit, deine Studienrichtung durch die Wahl geeigneter FWPMs weiter zu spezialisieren. Diese FPWMs ermöglichen es dir, tief in die Materie einzutauchen und Expertise in einem spezifischen Bereich des E-Commerce aufzubauen.
4. Bachelorarbeit (7. Semester)
Im 7. und letzten Semester verfasst du deine Bachelorarbeit. Hier hast du die Gelegenheit, ein spezifisches Thema aus dem Bereich E-Commerce wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Bachelorarbeit ermöglicht es dir, deine Expertise zu einem Thema zu vertiefen und Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln. Dieser strukturierte Aufbau garantiert eine tiefgehende und praxisnahe Ausbildung, die dich optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich E-Commerce vorbereitet.
Praxis
Das Studium an der THWS hat einen hohen Praxisbezug und zeichnet sich durch das Praxissemester aus. Dieses findet je nach Studienrichtung im 5. oder 6. Semester statt. Im Praxissemester hast du die Gelegenheit, ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl zu absolvieren und in genau die Arbeitswelt einzutauchen, die dich am meisten interessiert. Du kannst dadurch deine im Studium erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse in einem realen Arbeitsumfeld anwenden.
Warum ist das Studium an der THWS besonders praxisorientiert?
- Übungen und Praxisprojekte
- Neue Technologien kennenlernen und anwenden
- Praxissemester als fester Bestandteil im Studium
- Professorinnen und Professoren mit tiefgreifender Erfahrung in Industrie und Wirtschaft
- Zusammenarbeit mit Unternehmen und Industriepartnern, auch international
- Abschlussarbeit gemeinsam mit Unternehmen möglich
Auslandspraxis
Übrigens: Du hast die Möglichkeit, dein Praxissemester in einem Unternehmen außerhalb Deutschlands zu absolvieren und neben wertvollen interkulturellen Fähigkeiten auch deine Sprachkenntnisse zu erweitern sowie deine Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu steigern.

Beruf und Perspektiven
Als Absolventin oder Absolvent des Bachelorstudiengangs E-Commerce (B. Sc.) stehen dir viele berufliche Möglichkeiten offen. Als Expertin oder Experte auf dem Gebiet E-Commerce gestaltest du aktiv die digitale Zukunft mit. Der Studiengang bereitet dich optimal auf eine Vielzahl von Rollen in diesem dynamischen Sektor vor, von strategischer Planung bis hin zu technischer Umsetzung.
Mögliche Berufsfelder sind:
- E-Commerce-Management
- Online-Marketing, Online-Marketing-Controlling
- Datenanalyse
- User-Experience-Design
- Content-Management
- SEO/SEM
Auslandserfahrung sammeln
Die THWS legt einen starken Fokus auf Internationalität. Durch das in Deutschland einmalige TWIN-Studienprogramm, bei dem Studiengänge inhaltsgleich auf Deutsch und Englisch angeboten werden, fördert die Technische Hochschule internationale und interkulturelle Erfahrungen während des Studiums auf besondere Weise und bereitet dich optimal auf eine globalisierte Berufswelt vor. Außerdem fördert die Technische Hochschule internationale Studierenden-Austauschprogramme und Auslandspraktika. Weltweit pflegt die THWS Kontakte zu weit über 200 Partnerhochschulen.
Warum ist das Studium an der THWS besonders international?
- Auslandsemester und Praktikum im Ausland
- Über 200 Hochschulpartner in Europa und der ganzen Welt
- Internationale Projekte & Auslands-Exkursionen
- Vorlesungen zusammen mit Austausch-Studierenden & mit Gast-Dozierenden
- Unterstützung durch die Hochschule & finanzielle Förderung
- In Deutschland einmaliges TWIN-Studienprogramm
5 Gründe für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums
- Erweiterung der Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen
- Kennenlernen neuer Lehr- und Lernmethoden
- Aufbau eines internationalen Netzwerks
- Steigerung der persönlichen Unabhängigkeit und Flexibilität
- Erhöhung der Berufschancen im globalen Arbeitsmarkt
Ist E-Commerce der richtige Studiengang für dich?
Der Bachelor E-Commerce (B. Sc.) öffnet dir die Tür zu einer Welt, in der digitale Innovationen und Online-Marktplätze im Mittelpunkt stehen. Dieser Studiengang ist perfekt für alle, die ihre Leidenschaft für Online-Marketing und digitales Verkaufsmanagement vertiefen möchten. Hier lernst du, wie du erfolgreiche Online-Strategien und -Kampagnen entwickelst, die in verschiedensten Branchen Anwendung finden, von der Mode- und Lifestyle-Industrie bis zur Hightech- und Elektronikbranche. Mit einer Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dich das Studium optimal auf die Herausforderungen und Chancen der Berufswelt vor. Willst du die Zukunft des E-Commerce mitgestalten? Dann ist dieser Studiengang die richtige Wahl für dich!
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife, der allgemeine/fachgebundene Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige oder ein vergleichbarer Abschluss aus dem Ausland.
Bitte beachte auch die erforderlichen sprachlichen Eingangsvoraussetzungen.
Deine Interessen und Fähigkeiten
- Affinität für digitale Medien und Technologien
- Verständnis für die Dynamiken des Online-Handels
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, um E-Commerce-Prozesse nachvollziehen und optimieren zu können
- Spaß an der Arbeit mit Daten und Analysen
- Kreativität und Innovationsfreude, um neue E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.
- Kommunikationsstärke, um in multidisziplinären Teams erfolgreich zusammenzuarbeiten
Bewerbung
Bewirb dich vom 1. Mai bis 15. Juli über unser Bewerbungsportal für den Studienstart zum Sommersemester.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Bewerbungsfrist verlängert wird. Die Info wird dann kurzfristig bekannt gemacht.
Du hast bereits Studienleistungen erbracht und möchtest dich auf ein höheres Semester bewerben? Informiere dich bei unserem Hochschulservice Studium.

Noch offene Fragen?
Bei einer Studienfachberatung sprichst du mit einer Professorin oder einem Professor und kannst konkrete Fragen stellen.
Beim Schnupperstudium hast du die Möglichkeit Vorlesungen in deinen Wunschstudiengängen zu besuchen und erste Einblicke in das Campusleben zu bekommen.