Masterstudiengang International Business with Regional Focus
Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
Zulassungsvoraussetzung(en): Bachelorabschluss, Berufserfahrung, Englischkenntnisse (Details siehe unten)
Unterrichtssprache: Englisch
Regelstudienzeit: 3 Semester (Studienbeginn: Wintersemester)
Studienort: Würzburg (zusätzlich ein 4-wöchiger Auslandsaufenthalt an Partnerhochschulen in Russland, Taiwan bzw. Kolumbien für Studierende der Fokusregionen Osteuropa, Asien bzw. Lateinamerika)
Diploma Supplement: ja
Kosten/Studiengebühren: 5.500 Euro pro Semester, zzgl. Studentenwerksbeitrag von ca. 150 Euro/Semester (inkl. ÖPNV-Ticket)
Der Weiterbildungsmasterstudiengang “International Business with Regional Focus” qualifiziert die Studierenden für die Übernahme von Führungsfunktionen in Unternehmen oder vergleichbaren Institutionen mit internationaler Geschäftstätigkeit. Es handelt sich um eine General Management-Ausbildung, die alle Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre und alle Management-Funktionen abdeckt. In jeder Lehrveranstaltung wird ein Fokus auf die besonderen Herausforderungen der Geschäftstätigkeit im internationalen Umfeld gelegt. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium (90 ECTS credit points), das jedoch aufgrund der primären Veranstaltungstage Freitag und Samstag die Aufrechterhaltung einer Berufstätigkeit bzw. den studienbegleitenden Erwerb von praktischen Erfahrungen ermöglicht. Neben fachlichen und methodischen Kompetenzen werden ebenso die sozialen und persönlichen Kompetenzen gestärkt, z. B. durch studienintegrierte Teamtrainings. Durch die kleine (max. 25 Studierende) und internationale Studierendengruppe werden interkulturelle Kompetenzen bereits in der täglichen Arbeit aufgebaut.
Die Studierenden entscheiden sich für eine Schwerpunktregion: Asien, Europa oder Lateinamerika. Im Studienverlauf erfolgt ein Auslandsstudium in Taipeh (Taiwan) oder Bogota (Kolumbien) an unserer dortigen Partneruniversität. Vor Ort erlernen die Studierenden worauf es in Asien oder Lateinamerika im geschäftlichen Verkehr ankommt - insbesondere aus der soziokulturellen Perspektive des "business-making".
Studienverlauf
Alle Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und werden von Professorinnen, Professoren und erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern aus renommierten Unternehmen gehalten. Als Studienschwerpunkt können die Studierenden eine der Fokusregionen Europa, Asien oder Lateinamerika wählen. Mit Sprachkursen in Deutsch, Mandarin bzw. Spanisch werden sie auf einen ca. dreiwöchigen Aufenthalt an einer Partnerhochschule in Taipeh (Taiwan) bzw. in Bogotá (Kolumbien) vorbereitet, an der das Modul 5 “Doing Business in and with Focus Region” gelehrt wird. Nach einer Regelstudienzeit von drei Semestern wird der weltweit anerkannte Abschluss “Master of Business Administration“ (MBA) verliehen..
Tätigkeits- und Berufsfelder
Das Programm zielt darauf ab, unabhängig von fachlichem Hintergrund, Branche oder Unternehmensgröße, Führungskräfte für das untere und mittlere Management auszubilden, die in der internationalen Wirtschaftswelt Geschäftsverantwortung übernehmen möchten. Daneben steht den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs auch der Weg in die Selbständigkeit oder in die Wissenschaft offen.
Weitere Informationen
Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können § 3 der Studien- und Prüfungsordnung entnommen werden, hier eine vereinfachte Übersicht:
- Erster Studienabschluss (Bachelor-Abschluss oder vergleichbar)
- im Umfang von 210 ECTS-Punkten (bei weniger als 210 ECTS Punkten sind Brückenkurse möglich)
- mit Note 2,5 oder besser
- jeglicher Fachrichtung
- mindestens 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums (ein weiteres Jahr Berufserfahrung kann im Wert von 30 ECTS-Punkten angerechnet werden)
- Englischkenntnisse mindestens auf CEFR-Niveau B2
- Deutschkenntnisse mindestens auf CEFR-Niveau A1 (können bis zu 12 Monate nach Studienbeginn nachgewiesen werden)
Wissenswertes zum Studiengang
- Studienstart ist alljährlich im Oktober und das Studium endet nach drei Semestern (18 Monate) mit einer Masterarbeit.
- Vollzeit-Studium; Lehrveranstaltungen finden aber ausschließlich nur freitags und samstags statt.
- Bewerbung ganzjährig über die Studiengangshomepage sowie vom 15.4.-15.07. auch über das THWS Bewerbungsportal
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte bevor Sie den Bewerbungsprozess beginnen:
- Beachten Sie die oben genannten Zulassungsvoraussetzungen bevor Sie den Bewerbungsprozess beginnen
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns eine gültige und zugängliche E-Mail Adresse genannt haben, weil das Bewerbungsportal Ihren persönlichen Account mit dieser E-Mail Adresse erstellt.
Weitere Informationen zu den Themen Bewerbung und Zulassung finden Sie auch auf den Seiten des Hochschulservice Studium.
Ansprechpartner
Studiengangleitung: Prof. Dr. Christina Zecher und Prof. Dr. Artur Fabisch
Office Management: Laura Wolf
Raum K.2.05
Franz-Horn-Str. 2
97082 Würzburg
Telefon +49 931 3511-6301
E-Mail smib.cw[at]thws.de
Sprechstunden:
Montag bis Freitag, 8:00 - 15:00 Uhr
Zur Seite des Studiengangs International Business with Regional Focus