Inhalt 2: Seiten 3308, 3296
Formalitäten und Finanzen
Würzburg und Schweinfurt sind hervorragende Orte für Ihr Auslandsstudium – auch in finanzieller Hinsicht. Das Leben in Franken ist günstiger als in anderen Gegenden in Deutschland. Dennoch müssen Sie verschiedene Kosten fest in die Planung Ihres Aufenthalts an der THWS einrechnen. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten zusammengefasst.
Studiengebühren
An der THWS zahlen Sie nur Studiengebühren, wenn Sie in einem unserer Masterstudiengänge im Bereich Weiterbildung studieren möchten. Nähere Information dazu erhalten Sie über den Campus Weiterbildung.
Für alle anderen Masterstudiengänge und alle Bachelorstudiengänge an der THWS müssen Sie keine Studiengebühren zahlen, sondern lediglich einen geringen Verwaltungbeitrag. Dieser beträgt derzeit
- in Würzburg 168,50 Euro
- in Schweinfurt 114,00 Euro.
Dies gilt für deutsche und für ausländische Studierende. Im Verwaltungsbeitrag enthalten ist die Gebühr für das Semesterticket, mit dem Sie den öffentlichen Nahverkehr an ihrem Studienort, das heißt entweder in Würzburg oder in Schweinfurt für die Dauer des Semesters, auch in der vorlesungsfreien Zeit, ohne zusätzliche Kosten nutzen können.
Weitere Informationen zum Semesterbeitrag finden Sie hier.
Monatliche Kosten
Zusätzlich fallen noch Kosten für Krankenversicherung, Wohnen bzw. Lebenshaltungskosten an. Durchschnittlich sollten Sie pro Monat mit diesen Kosten rechnen, wenn Sie an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt studieren:
Monatliche Kosten
Summe: |
ca. 900 Euro |
Miete: |
ca. 450 Euro |
Versicherung: |
ca. 100 Euro |
Lebensmittel: |
ca. 250 Euro |
Freizeit: |
ca. 100 Euro |
|
|
Studentische Jobs
Um Ihren Lebensunterhalt während des Studiums zu finanzieren, bietet es sich an einen studentischen Nebenjob zu suchen. Bitte beachten Sie dennoch, dass Ihr Studium immer im Fokus stehen sollte.
Gibt es zeitliche Beschränkungen?
Studenten aus Nicht-EU Ländern
dürfen 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Wenn Sie als studentische Hilfskraft an einer Hochschule oder in einem Unternehmen arbeiten, können diese Zeiten höher sein.
Studenten aus EU Ländern
Hier gibt es keine Beschränkungen.
Wieviel darf ich verdienen?
Verdienen Sie weniger als 556 Euro im Monat bzw. unter 12.096 Euro im Jahr, müssen Sie keine Lohnsteuer bezahlen.
Verdienen Sie mehr, müssen Sie eine Steuererklärung beim Finanzamt einreichen. Dort wird geprüft, ob Sie eventuell zu viel Steuern gezahlt haben und der Differenzbetrag erstattet wird. Eine Steuererklärung können Sie jeweils rückwirkend für das vergangene Jahr einreichen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Finanzamt:
Finanzamt Würzburg
Finanzamt Schweinfurt
Wie finde ich einen Job?
THWS Jobbörse (nur auf Deutsch verfügbar)
http://jobboerse.thws.de/
Jobbörsen im Internet:
www.wuewowas.de (Jobs in Würzburg)
www.indeed.de
www.metajob.de/Studentenjob
www.jobrapido.de
www.jobbörse-stellenangebote.de
www.meinestadt.de
https://jobtensor.com/
https://de.jooble.org/
Arbeitsagentur
In der für Sie zuständigen Arbeitsagentur können Sie nachfragen, ob es passende Jobs für Studierende gibt:
- Arbeitsagentur Würzburg: Schießhausstraße 9, 97072 Würzburg
- Arbeitsagentur Schweinfurt: Kornacherstraße 6, 97418 Schweinfurt
Weitere Möglichkeiten
- Aushänge in Cafés, Supermärkten, Shops etc.
- Stellenanzeigen in lokalen Zeitungen
Welche Unterlagen benötige ich?
Haben Sie einen Job gefunden, müssen Sie Ihrem Arbeitgeber folgende Dokumente vorweisen:
- Aufenthaltsgenehmigung
- Steueridentifikationsnummer
Normalerweise erhalten Sie diese nach der Registrierung im Rathaus. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, fragen Sie bitte dort nach:
Rathaus in Würzburg: Bürgerbüro, Rückermainstraße 2
Rathaus in Schweinfurt: Markt 1, Raum 02 - Krankenversicherungsnachweis
- Sozialversicherungsnummer bzw. Rentenversicherungsnummer
Diese kann direkt bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse angefordert werden. Sollten Sie über eine private Krankenkasse versichert sein, schicken Sie bitte ein Schreiben direkt an die Deutsche Rentenversicherung, mit der Bitte Ihnen Ihre Sozialversicherungsnummer mitzuteilen.