Der Rundbau - Erkennungzeichen des Campus 1 in Schweinfurt

Modulinformationen

Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Modulen des Internationalen Führerscheins an der THWS.

Bitte beachten Sie, dass im Sommersemester 2023 ALLE Veranstaltungen online als Webinare durchgeführt werden. Dazu benötigen Sie einen PC mit Mikrofon und Kopfhörer.

Den Link zu Ihrem Webinar finden Sie auf dieser Seite in jedem der Module (Regionalschulungen und vertiefte Regionalschulungen).

Campus Sprache bietet arbeitsplatzbezogene Englischkurse auf drei verschiedenen Niveaustufen an, welche alle für den Interkulturellen Führerschein angerechnet werden können. Die Kurse finden an einem oder zwei Tagen pro Woche statt. Ergänzt werden diese durch Selbstlernphasen und Hausaufgaben sowie Material im E-Learning.

Hat ein Teilnehmer oder Teilnehmerin für das Zertifikat Interkultureller Führerschein Base/Base+ schon die Niveaustufe B2 durch einen Einstufungstest nachgewiesen, kann er in einer weiteren Fremdsprache gefördert werden.

Modul 2: Interkulturelle Kompetenz

HSIN bietet interkulturelle Seminare an. Dabei werden Einstiegsseminare und Regionalschulungen angeboten.

In den Einstiegsseminaren werden die theoretischen Grundlagen sozialer und interkultureller Kompetenz behandelt. Die Kulturreferentin Frau Aylin Chaban führt diese jedes Semester durch.

Regionalschulungen sind vertiefte praxisorientierte Seminare in denen das Wissen aus den Einstiegsseminaren vertieft wird. Sie werden an mehreren Terminen im Semester für verschiedene Regionen durchgeführt:

  • Indien
  • Arabischer Kulturraum
  • Westafrika (Nigeria, Kamerun, Ghana)
  • China
  • Japan
  • Taiwan
  • Lateinamerika
  • Türkei
  • Osteuropa
  • Malaysia
  • Zentralasien (Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan)
  • Syrien
  • Jordanien
  • Pakistan
  • Thailand
  • Vietnam
  • Brasilien

Bitte beachten Sie, dass nicht in jedem Semester alle Veranstaltungen für alle Regionen stattfinden.

Auf einen Blick

Art des Angebots: Einstiegsseminar

Beginn: 27.04.2023

Kurszeiten: Donnerstag, 14:00-16:00 Uhr 

Online-Veranstaltung: 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung bei Zoom einloggen. Bitte hier in den Kurs einloggen.

Dozent: Aylin Chaban

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular an!

Falls Sie bereits an einem Einstiegsseminar von Frau Chaban teilgenommen haben, können Sie sich diese Teilnahme anrechnen lassen und müssen das Seminar nicht erneut belegen.

Auf einen Blick

Art des Angebots: Regionalschulung Thailand

Beginn: 26.04.2023

Kurszeiten: Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr 

Online-Veranstaltung: 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung bei Zoom einloggen. Bitte hier in den Kurs einloggen.

Dozent: Frau Astrid Kainzbauer

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular an!

Auf einen Blick

Art des Angebots: Regionalschulung Brasilien

Beginn: 10.05.2023

Kurszeiten: Mittwoch, 14:00-16:00 Uhr 

Online-Veranstaltung: 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung bei MS Teams einloggen. Bitte hier in den Kurs einloggen.

Dozent: Frau Cristina Ramalho

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular an!

Auf einen Blick

Art des Angebots: Regionalschulung Vietnam

Beginn: 24.05.2023

Kurszeiten: Mittwoch, 14:00-16:00 Uhr 

Online-Veranstaltung: 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung bei Zoom einloggen. Bitte hier in den Kurs einloggen.

Dozent: Herr Axel Mierke

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular an!

Modul 3: Auslandserfahrung ODER Vertiefte Regionalschulung

Im Rahmen des Erasmus Staff Exchange sollen die Mitarbeiter zu einem mindestens 5tägigen Aufenthalt an einer Partnerhochschule ermutigt werden, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Die dabei gesammelten Erfahrungen tragen dazu bei die THWS auf die internationalen Herausforderungen vorzubereiten und diese auch in Zukunft zu meistern.

Der Auslandsaufenthalt kann im Rahmen der bereits bestehenden internationalen Personalmobilität finanziell gefördert werden. Die Antragsstellung sowie der Ablauf richten sich demnach nach den bestehenden Regularien des Hochschulservice Internationales. Weitere Informationen hierzu sind auf den Webseiten zur Mitarbeitermobilität.

 

Sie möchten das Zertifikat Base+, aber Ihnen ist es nicht möglich an einem Auslandsaufenthalt teilzunehmen?

Sollte Ihnen kein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Erasmus Staff Exchange möglich sein, können Sie an einer englischsprachigen vertieften Regionalschulung teilnehmen.

Jedes Semester werden ein bis zwei Webinare zu relevanten Themen auf Englisch angeboten, die von Partnern der THWS gehalten werden, und in welchen Sie das in den Regionalschulungen erworbene Wissen anwenden können.