Internationale Studentin und internationaler Student arbeiten an einem Laptop

Masterstudiengang Artificial Intelligence

Abschluss: Master of Science (M. Sc.)

Zulassungsvoraussetzung(en): Abgeschlossenes Bachelorstudium mit 210 ECTS (Informatik oder vergleichbar), Note 2.5 oder besser

Unterrichtssprache: Englisch

Regelstudienzeit: 3 Semester (Studienbeginn: Sommersemester)

Studienort: Würzburg

Diploma Supplement: ja

Kosten/Studiengebühren: nein

Ziel des englischsprachigen Masterstudienganges Artificial Intelligence (MAI) ist es, KI-Expert:innen auszubilden, die mit den entsprechenden Algorithmen, Modellen und gesellschaftlichen Herausforderungen der KI vertraut sind und Softwaresysteme mit KI-Funktionalität entwickeln und beurteilen können. Nach dem Studium sind die Absolvent:innen in der Lage, selbstständig Lösungen für Standard- und Individualsysteme der KI zu erarbeiten, innovative Technologien in KI-Systemen im industriellen und nicht-industriellen Umfeld einzusetzen und sich fachlich weiter zu spezialisieren.

MAI ist ein konsekutiver, forschungsorientierter Masterstudiengang. Der Fokus liegt auf einem tiefen wissenschaftlichen Verständnis von KI-Techniken. Da die Nutzung der KI in der Praxis zu erheblichen Veränderungen in der Gesellschaft führt, belegen die Studierenden Veranstaltungen zu KI-Ethik, Recht und den soziologischen Folgen der KI, um den Transformationsprozess verantwortungsvoll mitgestalten zu können.Der Masterstudiengang erhöht sowohl die Befähigung zur Berufstätigkeit, als auch zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung, insbesondere zur Promotion, und zum lebenslangen Lernen. Die Absolvent:innen qualifizieren sich z.B. für Stellen in der Forschung und Industrie wie Data Scientist, AI Engineer, AI Software Engineer und andere.

Studienverlauf

Im ersten Semester werden zentrale mathematische und methodische Grundlagen für KI Methoden und Systeme in den Veranstaltungen behandelt. Das erworbene Wissen wird parallel dazu im zweisemestrigen Praxisprojekt in Teams angewandt und vertieft. Im ersten und dritten Semester kann das Wissen zudem über Wahlmodule sowohl vertieft als auch verbreitert werden. Das zweite Semester fokussiert auf speziellere Anwendungsgebiete und Fragestellungen der KI wie Robotik, Sprachverarbeitung, Analyse komplexerer Datenformate sowie dediziert auf gesellschaftliche und rechtliche Implikationen. Im zweiten Semester wird mit dem Modul Wissenschaftliches Seminar auf die Masterarbeit im dritten Semester vorbereitet. Durch die Masterarbeit weisen die Studierenden nach, eine umfangreiche Fragestellung aus dem Fachgebiet des Studiengangs selbstständig auf wissenschaftlicher Grundlage/nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten zu können.

Tätigkeits- und Berufsfelder

Der Masterstudiengang erhöht sowohl die Befähigung zur Berufstätigkeit, als auch zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung, insbesondere zur Promotion, und zum lebenslangen Lernen. Die Absolvent:innen qualifizieren sich z.B. für Stellen in der Forschung und Industrie wie Data Scientist, AI Engineer, AI Software Engineer und andere.

Weitere Informationen

Die Zulassung zum MAI sind an einige Voraussetzungen gekoppelt. Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Um das Erfüllen der Voraussetzung prüfen zu können, ist es wichtig, dass auf der Webseite zur Verfügung stehende MAI-Bewerbungsformular auszufüllen und im THWS Campusportal hochzuladen.

Informationen zum Studienbeginn und Stundenplan finden Sie rechtzeitig auf der MAI-Website.

Die Kurs- und Prüfungssprache ist Englisch.
Für die Teilnahme am Studiengang empfehlen wir ausdrücklich Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (CEFR), erforderlich sind solide Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (CEFR).
Bei Bewerber:innen mit englischer Hochschulzugangsberechtigung wird diese Sprachkenntnis als gegeben vorausgesetzt.

Des Weiteren müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 (CEFR) nachgewiesen werden. Dieses Sprachniveau, mit entsprechendem Zertifikat, kann auch innerhalb der ersten beiden Semester des Studiums erlangt werden.
(Ausgenommen davon sind Bewerber:innen deren Muttersprache Deutsch ist.)

Weitere Informationen zu den Themen Bewerbung und Zulassung finden Sie auch auf den Seiten des Hochschulservice Studium.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Frank-Michael Schleif
Campus Sanderheinrichsleitenweg
Standort Würzburg

Telefon +49 931 3511-8127
Mail mai.fiw[at]thws.de

Zur Seite des Studiengangs Artificial Intelligence

Der Studiengang wird angeboten durch

Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik