Masterstudiengang Fach- und Medienübersetzen (Vollzeit)
Abschluss: Master of Arts (M. A.)
Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; nachgewiesene Kenntnisse in den Studiensprachen (siehe unten)
Unterrichtssprache: Deutsch, Studiensprachen
Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit) (Studienbeginn: Wintersemester)
Studienort: Würzburg
Diploma Supplement: ja
Kosten/Studiengebühren: nein
Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventen translatorischer oder philologischer Fächer. Bei Nachweis entsprechender Sprachkenntnisse ist auch ein Quereinstieg aus anderen Fächern möglich.
Schwerpunkte des Studiums sind das Fachübersetzen Technik und Life Sciences und das Medienübersetzen mit Veranstaltungen in Softwarelokalisierung, Untertitelung, Audiodeskription und Voice-over-Übersetzung. Der Studiengang ist praxisbezogen und orientiert an den Erfordernissen des Marktes. Insbesondere wird den Veränderungen des Berufsbildes durch neue Medien und Technologien Rechnung getragen.
Den Studierenden stehen im Unterricht Laptops mit CAT- und Untertitelungssoftware sowie Internet zur Verfügung. Ein Teil der Lehrveranstaltungen findet in den professionell ausgestatteten Studios des Medienzentrums statt. Für das Sachfach Medizin besteht eine Kooperation mit der Universität; die Studierenden besuchend dort Fachvorlesungen. Eine Besonderheit des Studiengangs ist das Modul „Fit für den Markt“, das von Gastdozenten aus der Wirtschaft gehalten wird und auf die aktuellen praktischen Erfordernisse des Berufs ausgerichtet ist.
Das Studienangebot wird durch Exkursionen (technische Fachbereiche, Firmen, EU) ergänzt. Es besteht ein reger Austausch mit Partnerhochschulen in Spanien.
Studienverlauf
Die Studierenden verbringen die vier Semester im Vollzeitstudium. Erasmus-Aufenthalte insbesondere in Spanien sind möglich.
Tätigkeits- und Berufsfelder
Der Studiengang befähigt die Studierenden über die Qualifikation eines Bachelor hinaus, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Fach- und Medienübersetzen zu übernehmen. Dazu gehören Übersetzungsprojektmanagement, Software- und Games-Lokalisierung, Filmuntertitelung, Film-Audiodeskription für Blinde, Fremdsprachendidaktik und selbstverständlich anspruchsvolle Fachübersetzungen auf den Gebieten Technik und Medizin.
Weitere Informationen
Im Rahmen Ihrer Bewerbung im Bewerberportal ist der Upload des Formulars "Anlagenblatt zur Bewerbung" notwendig.
Weitere Informationen zu den Themen Bewerbung und Zulassung finden Sie auch auf den Seiten des Hochschulservice Studium.
Ansprechpartner
Prof. Dr. habil. Heike Elisabeth Jüngst
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Sekretariat:
Telefon +49 931 3511-9122
E-Mail fachuebersetzen[at]thws.de
Sprechstunden nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail
Zur Seite des Studiengangs Fach- und Medienübersetzen (Vollzeit)