Internationale Studentin und internationaler Student arbeiten an einem Laptop

Bachelor International Management (B. A.)

Daten & Fakten

Studiengang:
International Management

Abschluss:
Bachelor of Arts (B. A.)

Zulassung:
NC

Studienort:
Würzburg, Campus Münzstraße

Fakultät:
THWS Business School

Dauer:
7 Semester Regelstudienzeit

Studienform:
Vollzeitstudium

Sprache:
Englisch

Studiengebühren:
Keine (nur Semesterbeitrag, ca. 150 Euro)

Studienbeginn:
Wintersemester (1. Oktober)

Bewerbungszeitraum:
Jährlich vom 1. Mai bis 15. Juli

Kontakt

Ansprechperson
Prof. Dr. Rainer Wehner
rainer.wehner@thws.de

Allgemeine Studienberatung
studienberatung@thws.de

Homepage des Studiengangs
Studiengang International Management

Infos zur Bewerbung
Direkt bewerben
Infos für internationale Interessierte

Bleib auf dem Laufenden

Newsletter für Studieninteressierte

Global denken – international Karriere machen: Starte durch mit International Management an der THWS!

Bist du bereit, die Welt des globalen Business zu erkunden und deine Karriere auf internationalem Parkett zu starten? Der englischsprachige TWIN-Bachelorstudiengang International Management an der THWS ist perfekt dafür ausgerichtet, dir nicht nur das theoretische Rüstzeug, sondern auch die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die du benötigst, um in einer vernetzten Welt erfolgreich zu sein. Hier lernst du, wie man global denkt, handelt und führt. Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Innovation vorantreibt und die globale Wirtschaft von morgen gestaltet!

Double Degree und TWIN-Zertifikat

Das Double-Degree-Programm ermöglicht dir, innerhalb der Regelstudienzeit zwei Bachelorabschlüsse – einen von der THWS und einen von einer ausländischen Partnerhochschule – zu erwerben. Auf dem internationalen Arbeitsmarkt bedeutet diese Qualifikation einen wertvollen Vorteil für deine Karriere und eröffnet dir viele weitere Berufschancen weltweit.

Darüber hinaus ist der englischsprachige Bachelor International Management als TWIN-Studiengang konzipiert. Mit dem Bachelor Betriebswirtschaft gibt es an der THWS einen deutschsprachigen Studiengang mit vergleichbaren Inhalten. Du kannst auch hier Module belegen, so dein Studium teilweise auf Deutsch absolvieren und ein TWIN-Zertifikat erhalten.

Adobestock/Krakenimages.com

Warum International Management an der THWS studieren?

Ein Studium an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt öffnet Türen zu einer Welt voller Innovationen und Herausforderungen. Wir verbinden wichtige Theorie mit der nötigen Praxis, Grundlagenforschung mit angewandtem Wissen und lokale Expertise mit globaler Perspektive. Bei uns lernst du, die Welt mit anderen Augen zu sehen und deinen Beitrag zu einer nachhaltigeren und fortschrittlicheren Zukunft zu leisten. Während deines Studiums hast du Zugang zu Zusatzqualifikationen (z. B. Ausbilderschein, Sprachkurse).

Stärken des Studiengangs:

  • Praxisnahe Ausbildung durch integrierte Praktika und Projektarbeiten
  • Internationale Ausrichtung und starkes Netzwerk mit Partnerhochschulen und -universitäten weltweit
  • Breites Curriculum und Vielfalt an Spezialisierungen/Vertiefungen
  • Möglichkeit zum Double Degree mit einer Partnerhochschule
  • Mit dem TWIN-Studiengang Betriebswirtschaft ist ein TWIN-Zertifikat möglich
  • Aktive Forschungsaktivitäten fördern den wissenschaftlichen Fortschritt und die Entwicklung deiner Fähigkeiten

Drei gute Gründe

Praxisorientierung: Direkt ins Berufsleben durchstarten dank praxisnaher Lehre und integriertem Praktikum
Internationale Kompetenz: Weltweite Perspektiven eröffnen durch ein Studium, das dich auf globale Herausforderungen vorbereitet
Individuelle Schwerpunkte: Deine Karriere, dein Fokus – wähle Vertiefungen, die zu deinen Zielen passen

Studieninhalt

Entdecke den Globus mit den Augen der Wirtschaft: Der Bachelorstudiengang International Management an der THWS ist dein siebensemestriger Kompass für eine Welt voller Möglichkeiten! Hier entwickelst du die nötigen Skills, um Wirtschaftstrends zu navigieren, internationale Märkte zu analysieren und Strategien für globale Geschäfte zu meistern. Mit praxisnahen Projekten und einem internationalen Netzwerk bereitet dich dieses Studium darauf vor, mit einem fundierten Wissensschatz in eine dynamische Berufswelt einzutauchen. 

 Grundlagenstudium (1. – 4. Semester)

Während der ersten drei Semester werden die Grundlagen des internationalen Managements vermittelt: Rechnungswesen, Personalwirtschaft und Finanzierung sind wichtige Module, die in diesem Zeitraum stattfinden. Das vierte Semester, oder sogar das dritte und vierte Semester, können die Studierenden an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland verbringen.

Praxissemester (5. Semester)

Das Praxismodul findet planmäßig im 5. Fachsemester statt. Das Praktikum erfolgt in Vollzeit in einem Unternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland und soll dich bestmöglich auf den Berufsalltag vorbereiten. Durch die enge Vernetzung und Partnerschaften mit der regionalen und nationalen Industrie, sowie zahlreichen renommierten Partneruniversitäten im Ausland, sind dir bei der Wahl deines Praktikumsplatzes kaum Grenzen gesetzt.

Abschlussphase (6.-7. Semester)

Während des 6. und 7. Semesters werden die theoretischen und praktischen Fähigkeiten in zwei Schwerpunkten vertieft. Zusätzlich wird im 7. Semester die Bachelorarbeit angefertigt, sowie am Bachelorseminar teilgenommen. Du wählst das Thema deiner Bachelorarbeit frei und bearbeitest eine praxisorientierte Forschungsfrage. So kannst du deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Nach Abschluss des Studiums verfügen Absolventinnen und Absolventen über ein fundiertes Fachwissen und die nötigen praktischen Erfahrungen sowie Spezialisierungen, um auch im Berufsleben erfolgreich zu sein.

Für den Bachelorstudiengang International Management werden unterschiedliche Schwerpunktmodule angeboten. Daraus wählst du zwei aus. Das bietet dir die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und deinen künftigen Werdegang schon im Studium festzulegen. Ab dem 6. Studiensemester kannst du aus den folgenden Modulen wählen: 

  • Marketing and Sales Management
  • Human Resource Management
  • Finance & Accounting
  • Entrepreneurship & Small and Medium Sized Enterprises (SMEs)
  • Logistics

Außerdem werden auch Allgemeinwissenschaftliche Pflichtmodule (AWPM) zur freien Belegung angeboten. Sie können dir dabei helfen, deine Spezialisierung weiter einzugrenzen.

Für den Studiengang International Management bietet die THWS Business School ein Double-Degree-Programm an, das es dir ermöglicht, innerhalb der Regelstudienzeit zwei Bachelorabschlüsse zu erwerben. Während der ersten beiden Semester International Management kannst du dich für das Double-Degree-Programm bewerben. Wenn du aufgenommen wirst, verbringst du zwei der sieben Semester an einer unserer ausländischen Partnerhochschulen (60 CP).

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du sowohl einen deutschen Bachelorabschluss von der THWS
als auch einen zweiten Abschluss von der ausländischen Partnerhochschule. Diese Qualifikation gibt dir einen wertvollen Vorteil auf dem internationalen Arbeitsmarkt und eröffnet dir weltweit noch mehr Karrierechancen.

Praxis

Das Studium an der THWS hat einen hohen Praxisbezug und zeichnet sich durch das Praxissemester aus. Dieses findet je nach Studienrichtung im 5. oder 6. Semester statt. Im Praxissemester hast du die Gelegenheit, ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl zu absolvieren und in genau die Arbeitswelt einzutauchen, die dich am meisten interessiert. Du kannst dadurch deine im Studium erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse in einem realen Arbeitsumfeld anwenden.

  • Übungen und Praxisprojekte
  • Neue Technologien kennenlernen und anwenden
  • Praxissemester als fester Bestandteil im Studium
  • Professorinnen und Professoren mit tiefgreifender Erfahrung in Industrie und Wirtschaft
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen und Industriepartnern, auch international
  • Abschlussarbeit gemeinsam mit Unternehmen möglich

Übrigens: Du hast die Möglichkeit, dein Praxissemester in einem Unternehmen außerhalb Deutschlands zu absolvieren und neben wertvollen interkulturellen Fähigkeiten auch deine Sprachkenntnisse zu erweitern sowie deine Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu steigern.

Adobestock/Seventyfour

Noch mehr Praxis?

Vorteile eines dualen Studiums

  • Bachelor- oder Masterstudium mit noch höherem Praxisanteil
  • Regelmäßiges Gehalt vom Praxispartner
  • Wertvolle Kontakte für die spätere Karriere
  • Sehr gute Übernahme- und Karrierechancen nach dem Studium

Der Studiengang International Management kann als Studium mit vertiefter Praxis studiert werden.

Duales Studium an der THWS

Beruf und Perspektiven

Starte im internationalen Business durch! Mit dem Bachelor International Management legst du den Grundstein für eine Karriere, die Grenzen überwindet! Deine beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig:

  • Marketing und Vertrieb
  • Sales Manager mit internationalem Fokus
  • Produktmanager für globale Märkte
  • Finanzwesen: Internationaler Finanzanalyst, Risk Manager, Compliance Officer in multinationalen Unternehmen
  • Personalwesen
  • Consulting: Unternehmensberater mit internationalem Fokus
  • Logistik und Supply Chain Management
  • Produktionsmanagement
  • Tourismus und Gastgewerbe
  • IT und Technologie
  • Non-Profit und NGO

Auslandserfahrung sammeln

Die THWS legt einen starken Fokus auf Internationalität. Durch das in Deutschland einmalige TWIN-Studienprogramm, bei dem Studiengänge inhaltsgleich auf Deutsch und Englisch angeboten werden, fördert die Technische Hochschule internationale und interkulturelle Erfahrungen während des Studiums auf besondere Weise und bereitet dich optimal auf eine globalisierte Berufswelt vor. Außerdem fördert die Technische Hochschule internationale Studierenden-Austauschprogramme und Auslandspraktika. Weltweit pflegt die THWS Kontakte zu weit über 200 Partnerhochschulen.

  • Auslandsemester und Praktikum im Ausland
  • Über 200 Hochschulpartner in Europa und der ganzen Welt
  • Internationale Projekte & Auslands-Exkursionen
  • Vorlesungen zusammen mit Austausch-Studierenden & mit Gast-Dozierenden
  • Unterstützung durch die Hochschule & finanzielle Förderung
  • In Deutschland einmaliges TWIN-Studienprogramm

  • Erweiterung der Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen
  • Kennenlernen neuer Lehr- und Lernmethoden
  • Aufbau eines internationalen Netzwerks
  • Steigerung der persönlichen Unabhängigkeit und Flexibilität
  • Erhöhung der Berufschancen im globalen Arbeitsmarkt

Ist International Management der richtige Studiengang für dich?

Wenn du Interesse an globalen Märkten, eine Leidenschaft für interkulturelle Beziehungen und die Motivation hast, internationale Geschäftsprozesse zu verstehen und zu gestalten, ist ein Studium im International Management genau das richtige für dich! Dieser Studiengang bereitet dich darauf vor, in einer vernetzten Weltwirtschaft effektiv zu agieren, indem du nicht nur betriebswirtschaftliches Wissen, sondern auch interkulturelle Kompetenzen erlernst. Der Studiengang ist ideal für Studierende, die in einer globalisierten Welt führende Rollen übernehmen möchten, wo Flexibilität, strategisches Denken und Kommunikationsfähigkeiten entscheidend sind.

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife, der allgemeine/fachgebundene Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige oder ein vergleichbarer Abschluss aus dem Ausland.

Bitte beachte auch die erforderlichen sprachlichen Eingangsvoraussetzungen.

Der Studiengang International Management ist zulassungsbeschränkt (NC).

  • Starke analytische Fähigkeiten: Fähigkeit, komplexe Geschäftsszenarien zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Interesse an globalen Märkten: Begeisterung für das Verständnis unterschiedlicher internationaler Geschäftsumfelder und Marktdynamiken.
  • Teamarbeit: Bereitschaft, effektiv in multikulturellen und interdisziplinären Teams zu arbeiten.
  • Strategisches Denken: Fähigkeit zur langfristigen Planung und strategischen Problemlösung im globalen Kontext.
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Bereitschaft, sich an wechselnde globale Geschäftstrends und Umfelder anzupassen.

Bewerbung

Bewirb dich vom 1. Mai bis 15. Juli über unser Bewerbungsportal für den Studienstart zum Sommersemester.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Bewerbungsfrist verlängert wird. Die Info wird dann kurzfristig bekannt gemacht.

Du hast bereits Studienleistungen erbracht und möchtest dich auf ein höheres Semester bewerben? Informiere dich bei unserem Hochschulservice Studium.

Noch offene Fragen?

Bei einer Studienfachberatung sprichst du mit einer Professorin oder einem Professor und kannst konkrete Fragen stellen.

Zur Studienfachberatung

Wenn du noch nicht sicher bist, welches Studium das richtige für dich ist oder du allgemeine Fragen hast, wende dich an die allgemeine Studienberatung.

Zur allgemeinen Studienberatung

Beim Schnupperstudium hast du die Möglichkeit Vorlesungen in deinen Wunschstudiengängen zu besuchen und erste Einblicke in das Campusleben zu bekommen.

Zum Schnupperstudium

Bei den Studieninfotagen im März kannst du dich aus erster Hand bei Studierenden sowie Professorinnen und Professoren über die Studiengänge informieren, die dich interessieren.

Zu den Studieninfotagen