Masterstudiengang Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
Abschluss: Master of Arts (M. A.)
Zulassungsvoraussetzung(en): 240 ECTS (Anrechnung möglich), 1 Jahr Berufserfahrung; ggf. Eignungsverfahren, falls kein Abschluss in musikpraktischem Fach
Unterrichtssprache: Deutsch
Regelstudienzeit: 3 Semester (Studienbeginn: Wintersemester)
Studienort: Würzburg
Diploma Supplement: ja
Kosten/Studiengebühren: 2.820 € pro Semester zzgl. Beitrag Studentenwerk
Der weiterbildende, berufsbegleitende Masterstudiengang qualifiziert die Studierenden für die Anwendung und Weiterentwicklung von Musiktherapie für Menschen mit Teilhabebedarf und zur Fachkraft für die Ausbildung und Schulung ihrer formellen und informellen Pflege- und Assistenzpersonen im Einsatz von Musik. Betroffene und ihr Umfeld stehen im Mittelpunkt.
Studienverlauf
Die drei Semester des Teilzeitstudiengangs sind in acht Module gegliedert. In vier Modulen werden über die drei Semester die Interventionen und Methoden erlernt und direkt mit Klienten angewendet. Drei Module vermitteln dafür relevante psychologisch-medizinische, soziologische, ökonomische Kenntnisse sowie Fachkenntnisse assistiver Technologien. Die Masterarbeit fokussiert am Ende auf angewandte, interdisziplinäre Forschung.
Tätigkeits- und Berufsfelder
Berufsfelder sind Fach- und Führungspositionen in Einrichtungen, Diensten und Neugründungen zu Musiktherapie für Empowerment und Inklusion, aber auch Bereiche und Tätigkeiten, die musiktherapeutisch basierte Techniken für die formelle und informelle Pflege vermitteln.
Wichtig sind die Umsetzung von Bundesteilhabegesetz und Nationaler Demenzstrategie.
Weitere Informationen
Voraussetzung ist ein vorhandener Bachelorabschluss mit mindestens 240 ECTS Punkten, allerdings ist der Erwerb fehlender ECTS durch den erfolgreichen Abschluss eines THWS Zertifikatslehrgangs möglich und/oder druch Anrechnung von Berufserfahrung oder weiterer ECTS-Anrechnung.
Ein Eignungsverfahren ist erforderlich, falls kein Abschluss im Bereich Musik vorhanden ist.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Wosch
E-Mail thomas.wosch[at]thws.de
Marina Wetterich
E-Mail smei.cw[at]thws.de
Tel +49 (0)931 3511-6302
Zur Seite des Studiengangs Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
Der Studiengang wird angeboten durch
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Weiterbildung