Masterstudiengang Transformation
Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
Zulassungsvoraussetzung(en): Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Abschluss (min. 180 – 210 ECPTs), min. 1-jährige Berufserfahrung nach einschlägigem Studienabschluss, darüberhinausgehende Berufserfahrung kann zur Anrechnung von ECPTs genutzt werden, Qualifikation auf wiss. und praxisorientierter Grundlage, gute Kenntnisse im Bereich Business
Unterrichtssprache: Englisch
Regelstudienzeit: 3 Semester (Studienbeginn: Sommersemester)
Studienort: Schweinfurt
Diploma Supplement: ja
Kosten/Studiengebühren: 16.500 Euro für 3 Semester zzgl. Semesterbeitrag und Gebühren für Prüfungswiederholungen.
Der Studiengang differenziert sich von klassischen MBA-Studiengängen dadurch, dass der Fokus nicht auf dem Management des Status Quo einer Organisation liegt, sondern auf dem Management und der Führung von Transformationsprozessen. Der Master Management of Business Transformation folgt dem Prinzip, dass der Erfolg einer Transformation erstens von der Selbstreflexion, zweitens von der Empathie und dem Verständnis für andere Menschen und intelligenten Maschinen sowie drittens vom Verständnis der Ursache- Wirkungs-Zusammenhänge des komplexen und dynamischen Ökosystems abhängt. Eine Kombination von Peer- und Individual-Coachings flankiert den Verständnis- und Reflexionsprozess.
Studienverlauf
Semester 1:
- Understanding Purpose and Value
- Understanding Complex Ecosystems
- Understanding Humans and Intelligent Machines
Semester 2:
- Business Modelling and Simulation
- Managing Organisational Behaviour
- Managing and Leading Humans
Semester 3:
- Applied Transformation Project
- Master's Thesis and Seminar
Tätigkeits- und Berufsfelder
Der Master qualifiziert für Fach- und Führungspositionen, sowie zur Existenzgründung im Bereich Business Transformation. Der Master ist international und interdisziplinär ausgerichtet und bietet somit ein solides Fundament für eine Karriere in global agierenden Organisationen.
Wie bilden hoch praxisorientiert aus und vermittelt branchen- sowie institutsunabhängige Transformationskompetenzen. Mögliche Berufsbilder sind die Beschäftigung als Change Agent, Projektmanagerin/ Projektmanager von Transformationsprojekten bis hin zur Transformationsmanagerin/zum Transformationsmanager.
Die Absolvent:innen können in unterschiedlichsten Organisationen Verantwortung übernehmen. Sowohl Unternehmen, als auch öffentliche Institutionen und NGOs benötigen Transformationsmanagement. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Selbständigkeit oder eine Tätigkeit in der Beratung und der Weiterbildung. Die globale Ausrichtung des Studienganges sowie die Lehrsprache Englisch erhöhen die Attraktivität der Absolvent:innen für potenzielle Arbeitgeber.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den allgemeinen sowie studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen finden sie auf den folgenden Seiten:
- Personen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung: Hochschulservice Studium,
- Personen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung: Hochschulservice Internationales.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Bernd Ankenbrand (Studiengangsleitung)
E-Mail: Master-Transformation[at]thws.de
Raum: 20.1.53
Campus Ledward
97421 Schweinfurt
Zur Seite des Studiengangs Transformation